In meiner Sprechstunde biete ich vollständige Augenuntersuchungen mit speziellen Instrumenten an.
Alle Untersuchungen sind für ihr Tier schmerzlos und werden in Ruhe durchgeführt.
Leistungsspektrum:
Spaltlampenuntersuchung
Mit der Spaltlampe (Biomikroskop) ist eine Untersuchung bei bis zu 16-facher Vergrößerung der vorderen Augenabschnitte möglich (Lider, Bindehaut, Hornhaut, vordere Augenkammer, Linse, Glaskörper).
Tonometrie
Mit dem Tonometer wird der Augeninnendruck gemessen. Eine Erhöhung des Augeninnendruckes (Glaukom oder 'grüner Star') ist schmerzhaft und führt zur Erblindung ihres Tieres.
Indirekte Ophthalmoskopie
Diese Untersuchung dient der Beurteilung der hinteren Augenabschnitte (Netzhaut, Aderhaut, Sehnerv, Glaskörper).
Gonioskopie
Durch eine Gonioskopie kann der Kammerwinkel untersucht werden. Ein veränderter Kammerwinkel kann zur Entstehung eines Glaukoms führen. Bei speziellen Hunderassen ist diese Untersuchung notwendig um die Zuchterlaubnis zu erhalten.
Ultraschalluntersuchung
Diese Untersuchung ist besonders wichtig, wenn das Auge durch Trübungen nicht eingesehen werden kann. Zudem können tiefergelegene Gewebestrukturen beurteilt werden, z.B. bei Verdacht auf Tumore oder Abszesse.
Vitalfärbungen
Verschiedene Färbemethoden ermöglichen das Erkennen von Hornhautdefekten, die Beurteilung der Tränenfilmaufrisszeit und der Durchgängigkeit des Tränennasenkanals.
Tränentest
Mit Hilfe des Schirmer-Tränentests kann die quantitative Tränenmenge der Augen bestimmt werden.
Neuro-Ophthalmologische Untersuchung
Diese Untersuchung dient der Feststellung von Nervenausfällen, die das Auge ihres Tieres betreffen.
Blutdruckmessung
Zur Ermittlung der Ursache von Blutungen im Auge und Netzhautablösungen ist es häufig sinnvoll eine Blutdruckmessung durchzuführen.
Laboruntersuchungen
Damit wir ausreichend Zeit für die Untersuchungen haben,
vereinbaren Sie bitte einen Termin für die Augensprechstunde unter (0511)
|
|